Faschingsumzug
Gelungener Faschings-Neustart in Buttenheim
Als Lego-Männchen war die Wählergruppe der ZWdG zum Umzug angetreten.
Als Lego-Männchen war die Wählergruppe der ZWdG zum Umzug angetreten.
Andrea Spörlein
F-Signet von Andrea Spörlein Fränkischer Tag
Buttenheim – Dicht gedrängt stehen kleine und große Narren an der Strecke des Buttenheimer Faschingszugs und freuen sich über die tollen Wägen, fantasievollen Kostüme und die lautstarke Discomusik.

Die eine oder andere Klopapier-Rolle war wohl vom Faschingszug in Hirschaid noch übrig und wurde ans Buttenheimer Narrenvolk verteilt. Rund 32 Wagen mit 396 Personen waren angemeldet.

Schon bei der Aufstellung in der Marktstraße bei angenehmen Außentemperaturen war die Stimmung ausgelassen und die zahlreichen Anwesenden in überschwänglicher Feierlaune.

Viel Beifall gab es für den amerikanischen Schulbus, der zum Partybus umgebaut wurde. Frei nach dem Motto „Wenn sie uns die Disco klaua, müss ma halt an Bus umbauen“.

Die Dorfgemeinschaft Dreuschendorf warb mit ihrem Wagen für ihre 900-Jahr-Feier am 23. Juli, die man eigentlich schon vor acht Jahren hätte feiern können.

Feuerwehr heizt Stimmung an

Die Dorfgemeinschaft Hochstall/Tiefenhöchstadt/Kälberberg zeigte eine ganz umweltfreundliche Methode, wie man vom „Berg“ nach Buttenheim kommen kann.

Der katholische Frauenbund war auf der Suche nach Bauarbeiterinnen und der Wagen der „Gemaaräät“ warb für das große Jubiläum am 20. Mai, an dem man sich auch in Buttenheim an „150 Jahre Patentierung der Jeans“ mit einer großen Feier erinnern will.

Die Buttenheimer Feuerwehr heizte mit ihrem Partywagen die Stimmung an. Viel Fantasie zeigte der Wagen und die Fußgruppe der Buttenheimer Wählergemeinschaft „Zum Wohle der Gemeinde“. Die drei Buttenheimer Kindertagesstätten waren genauso mit dabei, wie das Buttenheimer Zeltlagerteam.

Prinzenpaar aus Hirschaid dabei

Auch aus der Nachbargemeinde Hirschaid waren zahlreiche aktive Faschingsfreunde mit dabei. Natürlich durfte das Hirschaider Prinzen paar Yvonne I. und Mathias I. nicht fehlen.

Begleitet wurden sie unter anderem von Gardemädchen vom „Tanzrhythmus Hirschaid“, von der Jugendfeuerwehr Hirschaid mit ihren tollen Wagen, den „Queckenpelzern“ vom OGV Regnitzau, dem Sportkegelclub Köttmannsdorf und den „Tuss’n on Tour“.

Organisiert wird der Faschingszug in Buttenheim immer vom Ortskulturkreis um Horst Feik mit seinem Team und in enger Abstimmung mit dem Markt Buttenheim.

Nach dem Zug zog es dann kleine und große Narren zur Aprés-Party vor das Buttenheim Feuerwehrgerätehaus.

Dort sorgte die Feuerwehr, wie auch in den Jahren vor Corona, wieder für das leibliche Wohl. Elternbeirat und Erzieherinnen der Kita „Sonnenblume“ boten leckeren Kuchen und Kaffee an.

Weitere Bilder vom Faschingsumzug in Buttenheim finden Sie hier:

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: