Egal ob Trauer oder Einsamkeit Kreis Bamberg : Hier finden Menschen Hilfe Inklusion im Fußball: Bei der E-3-Jugend der TSG 05 Bamberg spielen behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam. // Herbert Mackert von Julian Megerle TEILEN  08.03.2025 Bamberg – „Ein Herz für Bamberger" berichtet von Mutmachern und Initiativen in Bamberg, die helfen, unterstützen und andere inspirieren, um Gutes zu tun. Welche Hilfsangebote es gibt, zeigt die Übersicht. In unserer Serie widmen wir uns sozialen Projekten in der Region Bamberg und berichten über Probleme und Chancen von sozial benachteiligten Menschen. Alle Artikel im Überblick Ambulante Palliativ-Pflege im Kreis Bamberg Demenz: Hier gibt es Hilfe für Angehörige Ein Tag in einer Tagespflege in Bamberg Gegen die Einsamkeit im Alter Psychische Erkrankung: Wie der Schritt zurück in die Arbeitswelt gelingt Schritte zur Pflege der eigenen Eltern Neues Projekt für Migrantinnen in Bamberg Hilfe für Trauernde in Bamberg Arbeits-Integration setzt Maßstäbe Soziales Kunstprojekt Fluid Fashion bricht mit Rollenbildern So geht inklusiver Kinder-Fußball Nachhaltigkeit trifft Hilfe - Alles zu Secondhand in Bamberg Ambulante Palliativ-Pflege im Kreis Bamberg 60-Jährige unheilbar krank Kreis Bamberg: Ambulante Palliativpflege gibt ihr Hoffnung Trotz unheilbarer Erkrankung kann Elke Hackenberg die Zeit, die ihr noch bleibt, in ihren eigenen vier Wänden verbringen. Wie ihr die spezialisierte ambulante Palliativversorgung dabei hilft. Demenz: Hier gibt es Hilfe für Angehörige in Bamberg Bamberger Expertinnen Demenz geht uns alle an: Was Betroffene tun können Nadine Glaser und Ivonne Wagner informieren in Bamberger Seniorenzentren über das vielseitige Krankheitsbild Demenz. Teil 8 unserer Sozialserie „Ein Herz für Bamberger“. Ein Tag in einer Tagespflege in Bamberg einen Tag lang zu Besuch Tagespflege Bamberg: Gemeinsam ist man weniger allein Hedwig Albert ist zwei Tage pro Woche in der Tagespflege der Sozialstiftung am Ulanenpark. Wir haben sie begleitet und zeigen in Teil 6 unserer Sozialserie, wie so ein Tag eigentlich abläuft. Bamberg: Anlaufstelle gegen die Einsamkeit im Alter Treffpunkt der Generationen Bamberger Anlaufstelle vertreibt Einsamkeit im Alter Ob zünftige Schafkopfrunden oder gemeinsames Singen - in Bamberg bieten Quartiersbüros praktische Alltagshilfe und Rezepte gegen das Alleinsein. Davon profitieren Senioren, junge Familien und auch ehrenamtliche Helfer. Teil 5 unserer Sozialserie „Ein Herz für Bamberger“. Psychische Erkrankung: Wie der Schritt zurück in die Arbeitswelt gelingt Bamberger Projekt Gunda Trotz psychischer Erkrankung zurück in die Arbeitswelt Wer aufgrund einer psychischen Erkrankung nicht mehr arbeiten kann, ist oft auf sich allein gestellt. Das neue Projekt Gunda schafft Abhilfe. Schritte zur Pflege der eigenen Eltern Tipps für Angehörige Was tun, wenn Eltern plötzlich Pflege brauchen? In einer älter werdenden Gesellschaft stehen mehr Menschen auch vor großen Herausforderungen in der eigenen Familie. Rat finden sie unter anderem in der Bamberger Fachstelle für pflegende Angehörige. Neues Projekt für Migrantinnen in Bamberg Mehr Frauenpower in Bamberg Blaue Frieda: neues Projekt für Migrantinnen startet Mit dem neuen Projekt „Frauenpower in der Blauen Frieda“ setzt Bamberg ein starkes Zeichen für Integration und Unterstützung von Migrantinnen. Mithelfen kann dabei ein jeder. Angebote für Familien in schwierigen Lebenslagen Starke Eltern, starke Kinder Hilfe für Bamberger Familien in belastenden Lebenslagen Frühe Förderung ist oft entscheidend für den weiteren Lebensweg von Kindern. Der Sozialdienst Katholischer Frauen Bamberg unterstützt die Eltern kostenlos dabei. Diese Angebote gibt es. Hilfe für Trauernde in Bamberg nach einem Verlust Hier bekommen Trauernde in Bamberg Hilfe Nach dem Tod eines geliebten Menschen ist es wichtig zu merken: Ich bin nicht allein. Die Angebote des Hospizvereins in Bamberg wollen genau das vermitteln. Arbeits-Integration setzt Maßstäbe Berufslaufbahn trotz Handicap Integra Mensch Bamberg setzt bayernweit Maßstäbe Der Bereich der Lebenshilfe Bamberg macht mit der IHK Bayreuth junge Menschen mit Handicap fit fürs Berufsleben – und ist auch für Unternehmen ein Gewinn. Teil 13 unserer Sozialserie. Soziales Kunstprojekt Fluid Fashion bricht mit Rollenbildern Soziales Kunstprojekt „Fluid Fashion“ Bamberg: Auch Männer dürfen Röcke tragen Frauen müssen Kleider tragen, Make-up ist nichts für Männer? „Quatsch“, sagen die Projektleiterinnen von „Fluid Fashion“ — und machen mit ihrem Kunstprojekt Mut, mit alten Rollenbildern zu brechen. So geht inklusiver Kinder-Fußball Inklusion im Fußball TSG Bamberg: So gewinnen Kinder mit und ohne Handicap Sport baut Brücken und bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Bei der TSG Bamberg lernen Kinder in einem Inklusionsteam voneinander und erringen Niederlagen und Siege gemeinsam. Teil 7 unserer Serie zu sozialen Themen. Nachhaltigkeit trifft Hilfe - Secondhand und Co. Secondhand und Sachspenden Hier kann man in Bamberg Gutes tun und Geld sparen Gutes tun statt Wegwerffrust: In Bamberg gibt es einige Möglichkeiten, gut erhaltene Sachen zu spenden und damit anderen zu helfen oder nachhaltig einzukaufen und Geld zu sparen. In Teil 2 unserer Serie zu sozialen Themen hier die große Übersicht. Weitere spannende Artikel finden Sie auf fraenkischertag.de: Großer Überblick Übertritt leicht gemacht: alle Infos zu Bambergs Gymnasien Wenn der Übertritt in die weiterführende Schule bevorsteht, stehen bei Schülern und deren Eltern große Entscheidungen an. Alle Termine für die Bamberger Gymnasien sowie die wichtigsten Infos zum Übertritt lesen Sie hier. Ein Risiko für den Wahlkampf Verbreitet KI Vorurteile? Bamberger Expertin klärt auf Schmale Taille, große Brüste, helle Haut: Künstliche Intelligenz kann Vorurteile lernen und Stereotype verstärken. Was kann dagegen getan werden? Und hat das Auswirkungen auf die Bundestagswahl? Leben und lieben Besser kommunizieren? Bamberger Paartherapeutin erklärt wie Nina Czeko ist Paartherapeutin aus Herzensüberzeugung. Heute sitzen Sabine und Thomas auf ihrer Couch. Das Paar streitet sich immer wieder wegen Kleinigkeiten. Woran liegt das? Großer Überblick Realschulen im Raum Bamberg: alle Infos zum Übertritt Wenn der Übertritt in die weiterführende Schule bevorsteht, dann stehen für Schüler sowie deren Eltern in den kommenden Monaten entscheidende Termine an. Ein Überblick der wichtigsten Infos zu Bambergs Realschulen sowie zur FOS/BOS und was beim Übertritt zu beachten ist.