Tipps rund um Forchheim Feiertag, Herbst, Kürbisliebe: So wird das lange Wochenende Kürbisliebe in Altendorf - aber auch in Muggendorf ist am Sonntag Kürbisfest. // Foto: Andrea Spörlein von Sabine Memmel TEILEN  vor 1 Stunde Forchheim – Langes Wochenende, verkaufsoffene Läden, Laufevent und jede Menge Herbststimmung: Ob Kürbisfest, Bummeln, Tanzen oder Kirchweih – unsere Übersicht zeigt, wo sich das Wochenende besonders lohnt. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Donnerstag, 2. Oktober In den Feiertag tanzen im Schiefen Haus One night. All the hits – unter diesem Motto kann man am Donnerstag, 2. Oktober, im Schiefen Haus gemeinsam in den Feiertag tanzen. Mit DJ Curse an den Turntables geht es quer durch die beste Musik aus allen Jahrzehnten. Tickets gibt es in der Kleinen Pause Forchheim für 5 Euro im Vorverkauf, Abendkasse: 7 Euro. Simon Popp Trio: Sphären, Klänge, Songs und drei Schlagzeuger Ein atemberaubendes Live-Erlebnis mit drei Schlagzeugern verspricht das Junge Theater in Forchheim am Donnerstag, 2. Oktober, um 19 Uhr, wenn das Simon Popp Trio aus München in Forchheim zu Gast ist. Das Drum Trio um den in München lebenden Schlagzeuger und Komponisten Simon Popp schlägt sich mit einem feinen Gespür für Timing und Stimmung durch polyrhythmische Strukturen. Es kontrastiert erdige und luftige Klänge, verwischt die Grenzen zwischen der elektronischen und akustischen Welt und setzt so ein kraftvolles Statement dafür, was zeitgenössische Schlagzeugmusik heute sein kann: Eine satte Klangwelt, die sich der kompletten Bandbreite aller Schlaginstrumente bedient. Mal treibend, mal meditativ. Popp, auch bekannt als Mitglied des Jazz-Quintetts Fazer, hat in München Jazzschlagzeug studiert und macht mit seiner Musik eine ganz eigene Kategorie der Nicht-Kategorie auf. Zusammen mit den beiden Ausnahmeschlagzeugern Flurin Mück und Sebastian Wolfgruber stellte Popp sein Drum Trio schon auf zahlreichen Bühnen wie dem Überjazz Hamburg, den Leipziger Jazztagen oder im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks vor. Beginn ist um 19 Uhr. Karten: Vorverkauf 24,10 Euro, ermäßigt 18,60 Euro, Abendkasse 26,10 Euro, ermäßigt 21,10 Euro Freitag, 3. Oktober Wiesent-Challenge in Waischenfeld Die „Wiesent-Challenge“ geht in die nächste Runde und dieses Mal neu ist der Panorama- Trail über 12 km und 370 Höhenmeter. Das populäre Laufevent in Waischenfeld geht in die vierte Runde. Binnen kürzester Zeit hat sich die Run and Hike Wiesent-Challenge zu einem regionalen Top-Ereignis entwickelt. Es sind nur noch Nachmeldungen möglich. Start des Eröffnungslaufs von "Wir sind alle gleich" für Menschen mit und ohne Behinderung // Thomas Weichert Startzeiten:11:30 Uhr 400 Meter Eröffnungslauf für Teilnehmer mit und ohne Handicap12 Uhr 1km Kinderlauf12:30 Uhr 10km Hauptlauf12:30 Uhr 2x5 km Staffellauf12:45 Uhr 12km 370 Höhenmeter Panoramatrail13 Uhr 6km Nordic-Walkinglauf14:30 Uhr Siegerehrung mit Party auf der Burg Waischenfeld Weitere Infos unter www.wiesent-challenge.de möglich. Herbstkirchweih in Pretzfeld Am Freitag, 3. Oktober, ist Kirchweihauftakt in Pretzfeld am Schulgelände. Beginn ist um 19 Uhr. Am Samstag um 15 Uhr wird der Kinder-Kirchweihbaum aufgestellt. Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Abends ab 19 Uhr ist Party. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst. Danach Frühschoppen und Mittagessen. Von 12 bis 18 Uhr gibt es eine Kunstausstellung „Bretzfelder und Pretzfelder Künstler“ in der Schule. Um 14.30 Uhr werden die Madla zum Betz'ntanz abgeholt. Danach Kaffee und Kuchen und musikalische Unterhaltung. Kirchweih in Neunkirchen am Brand Auch in Neunkirchen am Brand startet am Freitag die Kirchweih mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und vieles mehr. Am Samstagabend gibt es Unterhaltungsmusik mit „2 Oberfranken“. Am Sonntag sind die Geschäfte innerorts von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Musikgarten in Gößweinstein Am Freitag ab 16 Uhr spielt der Musikverein Gößweinstein beim Marktplatz am Restaurant „Hallo Vietnam“. Bei dem Repertoire ist für jeden was dabei. Es umfasst traditionelle böhmische und fränkische Blasmusik, konzertante und festliche Werke, aber auch Schlager bis hin zu aktuellen modernen Stücken. Kabarettist Michael Altinger im Jungen Theater: Die letzte Tasse Testostoron Ein alter Bekannter kommt zurück nach Forchheim: Am Freitag, 3. Oktober, um 20 Uhr tritt bereits zum vierten Mal der Kabarettist Michael Altinger im Jungen Theater Forchheim auf. Wir haben die Geschichte bravourös gemeistert. Und darauf stoßen wir an, mit alkoholfreiem Augustiner beim Yoga, backen unser eigenes Sauerteigbrot nach dem Eisbaden und versprechen unseren Frauen fast schon glaubhaft, dass ihre Zukunft eine gerechtere sein wird. Auch mit uns. Gerade haben wir im herabschauenden Hund das richtige Mindset für uns gefunden, da kommt eine Weltlage daher, die wieder nach dem Gestern schreit: nach tiefer gelegten Verbrennern, nach eiskalten Hochstaplern, nach dicken Hosen und dünnen Hirnen und alten Wahrheiten in neuen Medien. Wer soll uns davor bewahren? Bevor wir nach neuen Beschützern schreien, sollten wir uns um etwas anderes bemühen: Um ein Hormon. Testosteron ist die Ursache, aber auch die Lösung! Es gibt nicht mehr viel davon. Der Altinger hat es. In einer Tasse. Der letzen. Beginn um 20 Uhr. Karten: Vorverkauf 24,10 Euro, ermäßigt 18,60 Euro, Abendkasse 26,10 Euro, ermäßigt 21,10 Euro, https://www.jtf.de Tag der offenen Moschee in Forchheim Die Yunus-Emre-Moschee Forchheim lädt am 3. Oktober zum Tag der offenen Moschee ein. Ziel der Veranstaltung ist es, religiöse Vielfalt kennenzulernen und Vorurteile abzubauen. Zudem gibt es einen Wohltätigkeitsbasar für hör- und sprachbehinderte Kinder in Ghana. Weitere Infos gibt es auf Facebook. Samstag, 4. Oktober Pilzwanderung in Burk Pilze sammeln, erkennen und bestimmen lernen - das ist möglich am Samstag im Wald rund um Forchheim. Referentin ist Diplom-Biologin Diana Härpfer. Treffpunkt ist am Unteren Röthenparkplatz in Burk. Kontakt: 09545/950399 Karten: 9 Euro, Kinder unter drei Jahren frei Tanz Banz im Jungen Theater: Magie der Disco-Ära Mit Tanz Banz kann man sich am Samstag, 4. Oktober, um 20 Uhr im Jungen Theater Forchheim auf eine musikalische Klangreise, die alle an die zeitlose Magie der Disco-Ära glauben lässt, begeben. Tanz Banz hat es sich zur Aufgabe gemacht, den unverwechselbaren Sound und die Magie der Disco-Ära der späten 70er und frühen 80er Jahre wieder aufleben zu lassen. Mit einer mitreißenden Mischung aus Klassikern von Chic, KC & The Sunshine Band, Diana Ross, Kool & The Gang, Sister Sledge und Donna Summer bringt die sechsköpfige Band das Publikum zurück in die Zeit der Discokugeln, Schlaghosen und unvergesslichen Tanzpartys. Tanz Banz findet am Samstag im Jungen Theater statt. // Namensgeber ist Ralf ‚Banz‘ Heilmann, der seine Finger filigran über den Moog Synthesizer tanzen lässt, während Thomas Puppich und Eva Knorr mit ihren kraftvollen Stimmen und charismatischer Bühnenpräsenz das Publikum durch den Abend führen. Geee Le Fonque sorgt mit funky Gitarrenriffs gemeinsam mit den pulsierenden Basslinien von Ollie A. Wonder und den treibenden Beats von Sébastien Angrand für den richtigen Groove, der keinen Fuß stillstehen lässt. Karten: Vorverkauf 13,60 Euro, ermäßigt 9,80 Euro, Abendkasse 15,60 Euro, ermäßigt 12,30 Euro Kürbisnacht in Altendorf In Altendorf wird am Samstag, 4. Oktober, die Kürbisnacht gefeiert mit der Partyband "Xplosion“. In den dunklen Gassen Forchheims: Vom Söldner zum Nachtwächter Bei Laternenschein geht es am Samstag um 19 Uhr mit Vinzent, einem hartgesottenen, ehemaligen Söldner des Dreißigjährigen Krieges, der sich jetzt als Wächter der Nacht verdingen muss, durch dunkle Forchheimer Gassen. Da er dem Biere gut zugetan ist, führt das bisweilen dazu, dass sein treues Eheweib Kuni den Dienst verrichten muss. Und so trifft man Vinzent und Kuni des Nachts mit Elfriede und Lucia in den Gassen, wenn es heißt: Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen, die Uhr will gleich Zwölfe schlagen. Treffpunkt ist an der Kaiserpfalz. Karten: Erwachsene 8 Euro, Kinder 4 Euro Sonntag, 5. Oktober Jahrmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Forchheim Von 10 bis 17 Uhr bieten 75 Marktstände in Forchheim alles von A wie Autopolitur bis Z wie Zitronenpresse. Der Jahrmarkt findet wieder am Paradeplatz statt. Die Geschäfte der Innenstadt haben am verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Der verkaufsoffene Sonntag in Forchheim lockte viele Besucher an. // Pia Lengenfelder Erntedank- und Kürbisfest in Muggendorf Am Sonntag, 5. Oktober, findet das traditionelle Erntedank- und Kürbisfest statt. Beginn ist um 14 Uhr auf dem Rathausplatz in Muggendorf mit Unterhaltung durch die Musikkapelle des Heimat- und Trachtenvereins Igensdorf sowie Trachtentänze durch den Trachtenverein D’Wiesenttaler. Am Abend findet die Andacht mit Erntefeuer auf dem alten Sportplatz statt. Ebenfalls findet der Kinderumzug durch den Ort mit musikalischer Begleitung durch die Blaskapelle Unterleinleiter-Dürrbrunn statt. Die Grundschule Wiesenttal organisiert eine Schnitzwerkstatt für die Kürbisse. Bei schlechtem Wetter entfällt das Nachmittagsprogramm. Hierüber informieren wir Sie frühzeitig. Das Abendprogramm findet bei jedem Wetter statt. Kürbisfest in Altendorf Auch in Altendorf dreht sich am Sonntag alles rund um den Kürbis, wo der Kürbis Kult ist. Neben den Kürbissen in allen möglichen Größen, Formen und Farben gibt es auch Kürbisgerichte von der Suppe bis zur Kürbiswaffel, auch Kürbiskernöl darf nicht fehlen. Basteleien mit Kürbissen in fantasievollen Zusammenstellungen sind in den Höfen zu besichtigen und auch zu erwerben. Ein abwechslungsreiches Programm in der Dorfmitte um die alte Kapelle mit Musik und Tänzen verkürzen am Nachmittag die Zeit, bis als Höhepunkt des Festes der Züchter des schwersten Kürbisses zur Kürbiskönigin oder Kürbiskönig ausgerufen wird. Geführte Tour am Skulpturenweg Harmonisch in das natürliche Umfeld eingebunden, laden die Werke ein, Kunst im besonderen Umfeld zu betrachten und auch die Natur des Walberla aus neuen Perspektiven kennenzulernen. Der Kunst- und Kulturverein Kirchehrenbach bietet eine exklusive Führung an – mit Bier, Wasser, Musik von Günter Anderl und Co. und Moderation von Georg Neutzner. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Kneippbecken in Kirchehrenbach. Konzert für Trompete und Orgel in Weißenohe Robert Mai an der Trompete und Thomas Köhler an der Orgel spielen im Rahmen der „Bonifatius-Konzerte“ am Sonntag in der Klosterkirche. Einlass ist um 16 Uhr, Beginn ist um 17 Uhr. Kontakt: organist@thomas-koehler-orgel.de Karten: erbetene Spende 9 Euro pro Person Programm im Überblick Tag der offenen Brennereien: Das sind die Highlights Rund ums Walberla wird wieder gefeiert: Zehn Brennereien und drei Brauereien öffnen am 19. Oktober ihre Pforten für Besucher. Wer in diesem Jahr dabei ist und welche Leckereien geboten werden. Programm für Blätterwald Literaturtage Forchheim 2025: Paul Maar liest aus neuem Buch Bei den Literaturtagen Blätterwald im Landkreis Forchheim bringen verschiedenen Autoren dem Publikum ihre Werke näher. Das sind die Highlights in diesem Jahr. Farben, Kunst und Flammen Spektakuläre Bilder: Beeindruckende Pyroshow in Dormitz Feuerspiele der Extraklasse ließen Dormitz am Samstag erstrahlen. Ein Abend voller Magie und eindrucksvoller Inszenierungen. Die schönsten Fotos.