Ebermannstadt
Wegen Straßensperrung: Schüler bekommen eine Ampel
Eine kaputte Scheune behindert den Verkehr.
Eine kaputte Scheune behindert den Verkehr.
Johannes Theiler
F-Signet von Andreas Kraft Fränkischer Tag
Ebermannstadt – Weil eine alte Scheune einsturzgefährdet ist, sperrt der Landkreis eine Durchfahrtsstraße in Ebermannstadt. Das sorgt für Durcheinander auf dem Schulweg.

Am Freitag machte sich der Bauhof auf in die Breitenbacher Straße. Im Gepäck: Eine Behelfsampel, damit Kinder und Jugendliche am kommenden Montag sicher zur Schule kommen. Denn die Fußgängerampel, die dort sonst zu finden ist, steht sei einigen Tagen still. Das Staatliche Bauamt Bamberg hat die Fahrbahn, die aus Ebermannstadt hinausführt, gesperrt. Genau auf der Höhe der Fußgängerampel.

Grund für die Sperrung ist eine denkmalgeschützte Scheune, die seit Jahren nicht saniert wird und nun einzustürzen droht. Weil der Eigentümer aber anscheinend seiner Sicherungspflicht nicht nachkommt, sah sich das Landratsamt in der Pflicht und informierte wohl die Landesbehörde – damit den Kindern auf dem Schulweg nicht noch ein Ziegel auf den Kopf fällt.

Behelfsampel beruhigt Gemüter

Stadtrat Erwin Horn, Fraktionssprecher der Neuen Liste Ebermannstadt, war angesichts der Sperrung zunächst beunruhigt und schrieb eine Mail an das Landratsamt. Als er am Freitag erfährt, dass jetzt eine Behelfsampel aufgestellt wird, reagiert er erfreut: „Das zeigt doch, dass die Stadtverwaltung funktioniert, wenn so schnell eine Lösung gefunden wird.“

Auch Simon Dorsch, Leiter des Ordnungsamtes Ebermannstadt, ist froh, eine schnelle Lösung gefunden zu haben. „Zum Glück ist das jetzt in den Ferien passiert“, sagt er. „So konnten wir schnell eine Ampel bei einer Fachfirma aus Fürth besorgen.“

Die Extra-Ampel für die Kinder sei auch Bürgermeisterin Christine Meyer besonders wichtig. An der Breitenbacherstraße herrscht reger Verkehr. Dort geht es Richtung Buttenheim und zur Auffahrt auf die A73 in Richtung Bamberg.

Wie lange die Straße noch gesperrt bleibt, wagen weder Dorsch noch das Landratsamt abzuschätzen. Denn das hängt auch vom Eigentümer und der Bauaufsicht ab.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: