Herzogenaurach
Grüne verhindern Beschluss durch neue Vorschläge
Sie hatten wahrlich keinen leichten Stand (von links): Klimaschutzbeauftragte Mignon Ramsbeck-Ullmann, Dritter Bürgermeister Michael Dassler, Verwaltungsleiter Gerhard Höfler und Bürgermeister German Hacker.
Richard Sänger
F-Signet von Richard Sänger Fränkischer Tag
Herzogenaurach – Weil die Grünen einen Katalog an Verbesserungsvorschlägen aus der Schublade zaubern, wird sich nun erneut ein Ausschuss befassen müssen.

Die Klima-Strategie der Stadt Herzogenauracher sieht vor, dass die Stadtverwaltung für sich selbst bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden will. Die Stadt insgesamt sollte das möglichst bis 2040 schaffen, spätestens aber 2045 klimaverträglich werden. Bis dahin soll auch der Anteil erneuerbarer Energien beim Kleingewerbe und in Privathaushalten 95 Prozent betragen, was die Bereiche Strom, und Wärme angeht.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.