KOMMENTAR
Energiewende: Lohn für die Last?
Vielen Anliegern sind Windräder vor der eigenen Haustür ein Dorn im Auge.
Adobe Stock
Alexander Hartmann von Alexander Hartmann Bayerische Rundschau
Wonsees – Der Protest gegen Windparks ebbt nicht ab. Günstigere Stromtarife für Anwohner könnten die Akzeptanz erhöhen

Atomkraft, nein danke, sagt die Bundesregierung, die die Energiesicherheit vorübergehend wohl auch mit stärkerer Kohleverstromung und mehr Strom aus Gaskraftwerken sicherstellen muss. Mittel- und langfristig baut Deutschland, wie wir wissen, aber auf die Erneuerbaren. Das flache Land ist gefordert Dabei findet die Energiewende auf dem flachen Land statt. Dort entstehen riesige Photovoltaik-Freianlagen und Windparks, die nicht ohne Widerstand auf die grüne Wiese gebracht werden. Der Protest ist groß – viele wollen die Räder, die sich ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.