Tipps von Lichtenfelser Profi
Gärtnern im Klimawandel: „Mehr Natur walten lassen“
Lichtenfels' Kreisfachberater Michael Stromer: "Einfach mal die Natur machen lassen."
Marion Nikol
F-Signet von Marion Nikol Fränkischer Tag
Lichtenfels – Trockene Sommer - milde Winter: Der Lichtenfelser Kreisfachberater Michael Stromer erklärt im FT-Interview, auf was es jetzt beim Gemüse- und Obstanbau ankommt und was im heimischen Garten wichtig wird.

Die Erde wird durch den CO2-Ausstoß von uns Menschen wärmer und vielerorts trockener. Der vergangene Sommer hat diesen Klimawandel am Obermain deutlich gezeigt. Gärtnern in Zeiten von Erderwärmung – was bedeutet das? Der Geschäftsführer der Umweltstation Weismain und Kreisfachberater Michael Stromer sieht darin dennoch nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen für den heimischen Obst- und Gemüsebau.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.