Interview
Orgel zu Nosferatu: Er muss den schrecklichen Ton treffen
„Nosferatu“ wurde 1921 in Wismar gedreht – daran erinnert diese Gedenkplakette im Wassertor am alten Hafen. Im Film zieht Graf Orlok mit einem Sarg unter dem Arm durch das Tor in die Stadt.
Ulrike Nauer.
Jochen Berger von Jochen Berger Coburger Tageblatt
Coburg – Als Stummfilm mit Orgelimprovisationen ist Friedrich Murnaus „Nosferatu“ in St. Moriz zu erleben.

Ein  ungewöhnlichr Kino-Konzertabend findet als Beitrag zum „Kultur-Herbst“ in der Coburger Morizkirche statt. Coburgs Kirchenmusikdirektor Peter Stenglein wird dabei zu Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilm-Klassiker „Nosferatu“ am  Sonntag, 16. Oktober, Improvisationen gestalten. „Eine Symphonie des Grauens“ lautet der Untertitel. Wie er sich auf dies Herausforderung vorbereitet, erklärt Stenglein im Interview.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.