Rückblick auf 2025 So war die 74. Kulmbacher Bierwoche Stefan Mross geht mit dem Publikum in Kulmbach auf Tuchfühlung. // Stephan Herbert Fuchs TEILEN  04.08.2025 Kulmbach – Die Kulmbacher Bierwoche ist zu Ende. Zum 74. Mal versammelten sich in Kulmbachs Zentrum Freunde von Festbier, Blasmusik und Tracht. Die Highlights im Überblick. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Zum 74. Mal hieß es "O zapft' is" auf der Kulmbacher Bierwoche. Vom 26. Juli bis zum 3. August strömten wieder tausende Besucher in das Festzelt auf dem Eku-Platz. In Massen strömte das Festbier in die Maßkrüge, es wurde auf Tischen und Bänken getanzt und sich in der liebsten Tracht in Schale geworfen. Rund um das Bierfest und seine Traditionen haben wir einige spannende Geschichten zusammengeschrieben. Die Eröffnungsfeier Die schönsten Bilder Der Weg des Festbieres Musik im Festzelt Das richtige Bierwochen-Outfit Sicherheit und Mobilität Bierpreise Gastronomie Die Eröffnungfeier Mit nur zwei Schlägen war das Fass angezapft. Kulmbacher Bierwoche Bier, Tanz und Spaß – Kulmbach eröffnet die Festzeit Die Gläser klingen, der Büttnertanz fasziniert – Kulmbach ist im Rausch. Das Bierfest hat begonnen und lockt mit Tradition und Prominenz. Die schönsten Bilder aus dem Bierstadel Cocktails und Kulinarisches Besucher lassen sich Bierwochen-Montag im Stadel schmecken Brotzeitplatten, Brezeln, Schäuferle und Haxen gehören zum Bierfest wie der Schaum aufs Bier. Allerdings werden die Stadelfreuden zunehmend bunter. Wir haben den Besuchern auf die Teller geschaut. Kulmbacher Bierwoche 2025 Der Sonntag: Radspitz bringt den Stadel zum Toben Auch am Bierfest-Sonntag kochte der Stadl am Eku-Platz. Mittendrin: Die Band Radspitz, die die Besucher auf die Bänke steigen ließ. Die schönsten Bilder Bildergalerie von der ... Die schönsten Bilder vom Samstag Kulmbacher Bierwoche: Am Samstag wurde bis in die Nacht getanzt und gefeiert. Prost! Kulmbacher Bierwoche: Die besten Bilder vom Frühschoppen Hoch die Krüge: Der letzte Tag der Bierwoche startet mit einem Frühschoppen. Hier finden Sie Bilder und Eindrücke vom Sonntagvormittag. Auftritt im Stadel Bierwoche: Stefan Mross geht auf Tuchfühlung mit Kulmbachern Stefan Mross hat sich bei der Bierwoche richtig wohl gefühlt. Er ging auf Tuchfühlung mit dem Publikum und blieb als Gast noch bis in die Nacht. Und er hat auch gesagt, wie er diesen Artikel findet. Kulmbacher Bierwoche 2025 Hubert Aiwanger zu Besuch: Das sind die schönsten Bilder Aiwanger in Action: Welche Eindrücke er im Festzelt hinterließ, zeigt unsere Bildergalerie. Kulmbacher Bierwoche Der Sonntag in Bildern - Zum Abschluss gab es rote Rosen Gefeiert, gegessen, genussvoll getrunken - das haben Tausende von Gästen auf der 74. Kulmbacher Bierwoche. Am Sonntagabend ging das Fest mit einem „Finale Furioso“ zu Ende. Der Weg des Festbieres Der Weg des Kulmbacher Festbieres beginnt nicht erst mit dem Anstich am ersten Bierfest-Samstag, sondern startet schon viele Wochen vorher in den Hallen der Kulmbacher Brauerei. Kulmbacher Brauerei Der Weg des Festbieres - Vom Sud bis zur Bierwoche (Teil 1) Bis zum Anstich auf der Bierwoche haben die Biere der Kulmbacher Brauerei schon einen langen Weg hinter sich gebracht. Wir schauen hinter die Kulissen und fragen: Wie entsteht eigentlich ein Festbier? Der Weg des Festbiers (Teil 2) Ein Vorgeschmack auf die Bierwoche Wie entsteht das Festbier? Wie wird die Qualität sichergestellt? Wie bekommen die drei Festbiere ihren Charakter? Wir schauen hinter die Kulissen der Kulmbacher Brauerei und sind beim Zwickeln dabei. Der Weg des Festbiers (Teil 3) So kommt das Bier zum Festzelt der Bierwoche Die Container am Festzelt sind nicht Fassade (wie manche denken), sondern wirklich in Betrieb. Das versichert die Kulmbacher Brauerei. Damit immer kaltes Bier drin ist, braucht es einiges an Logistik. Musik im Festzelt Von Blasmusik bis zu Schlager-Hits: Auf der Bühne der Kulmbacher Bierwoche standen wieder lokale Musikkapellen und überregionale Bands. Zwischendurch wurde immer wieder das "Prosit der Gemütlichkeit geschmettert. Alles Wissenswerte zur Musik auf der Bierwoche. Auftritt im Stadel Bierwoche: Stefan Mross geht auf Tuchfühlung mit Kulmbachern Stefan Mross hat sich bei der Bierwoche richtig wohl gefühlt. Er ging auf Tuchfühlung mit dem Publikum und blieb als Gast noch bis in die Nacht. Und er hat auch gesagt, wie er diesen Artikel findet. Bierwochen-Hit Wie ein Franke das "Prosit" ins Bierzelt brachte Zum "Prosit der Gemütlichkeit" heben Bierwochen-Besucher die Krüge. Erstmals 1898 im Bierzelt am Münchner Oktoberfest gesungen, hatte das Lied bereits einen Weg durch halb Deutschland hinter sich. Geschichten rund ums „Prosit“ Die besten Bierzelt-Hits und ihre Herkunft Wenn bei der Kulmbacher Bierwoche das „Prosit der Gemütlichkeit“ erklingt, werden die Maßkrüge gehoben und spätestens beim "Böhmischen Traum" stehen alle auf den Bänken. Aber wo kommen die Hits her? Blasmusik und Bierzelt-Rock Das sind die Highlights der Kulmbacher Bierwoche Ende Juli startet die Kulmbacher Bierwoche. Zur guten Stimmung im Festzelt zählt auch die passende musikalische Begleitung. Die Kulmbacher Brauerei hat jetzt die Programmhighlights bekanntgegeben. Herrscher über Licht & Ton Alexander "Bobby" Popp steuert die Technik im Bierstadel Wenn er will, dröhnt Captain Futures Raumschiff „Comet“ wie ein SpaceX-Start. Alexander Popp macht den guten Ton im Bierstadel. Dafür unterbricht der Kulmbacher sogar sein Engagement für einen Popstar. Das richtige Bierwochen-Outfit Dirndl, Lederhose, Hemd und Weste. Die Tracht gehört für viele Bierwochen-Besucher dazu. Was trägt man zu festlichen Anlässen traditionell? Tracht zur Bierwoche Kulmbacher wollen Dirndl, Lederhose und Heimatgefühl Vor der Bierwoche läuft das Geschäft für Kulmbachs Trachtenhändler auf Hochtouren. Wonach suchen die Kunden und was sind die Trends des Jahres? Dirndl, Lederhose & Co. Wie finde ich die richtige Tracht für die Bierwoche? Viele der Bierwochen-Besucher kommen in Tracht zum Fest. Jeder Jahr gibt es aber auch viel Trachten-Neulinge? Worauf sollte ich beim Kauf einer Tracht achten? Sicherheit, Mobilität und Bilanz Vom Festzeltbesuch bis zur Heimreise. Auch 2025 wollten Brauerei und die Stadt Kulmbach wieder einen reibungslosen Ablauf gewährleisten. Alles zum Sicherheitskonzept und zur Mobilität. Kulmbacher Bierwoche Mit dem KulmBus geht es nach der Party sicher nach Hause Im Stadel ausgelassen feiern und dann kostengünstig nach Hause fahren. Bei der Bierwoche ist das möglich. Auch in diesem Jahr ist der KulmBus im Einsatz. Für die Sicherheit Kulmbach: Hier sind Waffen und Messer verboten Der Stadtrat hat eine Waffen- und Messerverbotszone beschlossen. Wo gilt sie? Welche Strafen drohen? Hier sind Antworten. Regelungen in Kulmbach Bierfest 2025: Das sind die Sicherheitsmaßnahmen Zur Bierwoche sind Messer und gefährliche Gegenstände in der Innenstadt verboten. Das ist die Reaktion auf ein Gewaltvideo vom Altstadtfest. Und auch fürs Festgelände selbst gelten Regeln. Neun Tage im Stadel Brauerei zieht Bilanz nach Kulmbacher Bierwoche Die 74. Kulmbacher Bierwoche ist zu Ende. Nach neun Tagen Feiern im Stadel am Eku-Platz zieht die Brauerei Bilanz. Bierpreise und Biermarken Was kostet die Maß dieses Jahr auf der Bierwoche und wo bekomme ich Biermarken her? Alles rund um die Bezahlung. 74. Kulmbacher Bierwoche Biermarken gehen in den Vorverkauf Wer auf der Kulmbacher Bierwoche Getränke und Essen erwerben möchte, kann mit Marken der Kulmbacher Brauerei bezahlen. Diese können bereits im Vorfeld erworben werden. Es wird wieder teurer Kulmbacher Bierwoche: So viel kostet die Maß 2025 Wie bei vielen Festen steigt 2025 auch auf der Kulmbacher Bierwoche (26. Juli bis 3. August) der Preis für die Maß Festbier. Gastronomie Was kann ich während der Bierwoche essen und trinken? Welches Festbier bekomme ich wo? Alles zur Gastronomie während der Festtage. Die Brauerei stellt vor Das sind die Festwirte der 74. Kulmbacher Bierwoche Am 26. Juli startet die 74. Kulmbacher Bierwoche. Unter dem Motto „Tradition und regionale Verbundenheit wahren“ stellt die Kulmbacher Brauerei die Festwirte vor, die für die Bewirtschaftung sorgen. Blaulicht Kulmbacher Bierwoche Mehrere sexuelle Belästigungen – die Polizei sucht Zeugen Ein Vorfall nach dem anderen: Am Samstagabend kam es zu mehreren Belästigungen. Die Polizei ermittelt. Kulmbacher Bierwoche Bierfestauftakt hielt Einsatzkräfte in Atem Ein heiterer Bierfeststart endete in einem Einsatzmarathon! Polizei und Rettungsdienst blieben auf der Kulmbacher Bierwoche wachsam. Polizei greift ein Bierwoche: Faustschläge und eine kaputte Klotür Feucht-fröhlich ging es am verregneten Mittwochabend auf der Bierwoche zu. Einige schauten dabei wohl zu tief ins Glas – die Folgen: Beleidigungen, Sachbeschädigung, Körperverletzung. Festgäste waren schockiert Kulmbacher Bierwoche: War ein Security-Eingriff zu brutal? Ein Einsatz der Sicherheitskräfte hat am Donnerstagabend Bierfestbesucher schockiert. Was passiert ist und wie die Polizei sich dazu äußert. Bilanz zum Donnerstag Polizei zur Bierwoche: Rechtsradikale Parolen im Festzelt Zwar schätzt die Polizei das Fest als friedlich ein. Dennoch musste die Polizei immer wieder anrücken. Unter anderem zu Heil-Hitler-Rufen eines Gastes. Sein Bekannter hatte SS-Runen auftätowiert. Zeugen gesucht Hitlergruß bei der Bierwoche: Ermittlungen laufen Trotz des kurzen Regenschauers wurde auf dem gut besuchten Bierfest mit nur wenigen Störungen fröhlich gefeiert. Dennoch kam es zu einigen Zwischenfällen. Turbulenter Samstagabend Bierwoche in Kulmbach: Polizei im Dauereinsatz Unruhen auf der Bierwoche: Schlägereien, sexuelle Belästigungen und Sachbeschädigungen. Zahlreiche Vorfälle halten die Polizei in Kulmbach auf Trab.