Protest
Kulmbach: Bündnis will Güterbahnhof retten
Sie wollen nicht, dass der Güterbahnhof abgerissen wird, und haben das Bürgerbegehren „Rettet den Güterbahnhof“ auf den Weg gebracht – von links: Hartmut Schuberth, Adrian Eber, Hans Joachim Zeitler und Katrin Geyer.
Redaktion
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Kulmbach – Vier Kulmbacher möchten sich nicht mit dem Abriss des historischen Gebäudes abfinden. Sie bringen jetzt ein Bürgerbegehren auf den Weg.

Seit Wochen wird in Kulmbach über den Güterbahnhof diskutiert. Jetzt hat sich ein Bündnis geformt, dass sich für den Erhalt des historischen Gebäudes einsetzen und ein Bürgerbegehren auf den Weg bringen will. In einer Pressemeldung heißt es: „Viele Fragen sind offen. Warum soll das historische Gebäude abgerissen werden? Warum will es die Uni Bayreuth nicht haben? Warum kann es nicht – wie schon einmal geplant – in den neuen Uni-Campus integriert werden? Warum wird die Tangente nicht so gebaut, dass der Güterbahnhof stehenbleiben kann?“

Bereicherung für den Campus Kulmbach

Viele Kulmbacher hätten dazu bereits ihre Meinung geäußert, die überwiegende Mehrheit wollen nach Einschätzung des Bündnisses den markanten Backsteinbau erhalten. Das Kulturdenkmal stehe für den Aufstieg Kulmbachs als Industriestadt und Lebensmittelzentrum. „Das ist Kulmbacher Identität – das ist Kulmbacher Seele. Daher sind wir – Katrin Geyer, Hartmut Schuberth, Hans Joachim Zeitler und Adrian Eber – der Meinung, dass die Kulmbacher auch darüber abstimmen sollen, was mit dem Güterbahnhof geschieht“, heißt es weiter.

Bürgerbegehren für Erhalt des Güterbahnhofs

Jetzt soll ein Bürgerbegehren auf den Weg gebracht werden. „Wenn genügend wahlberechtigte Kulmbacher – etwas mehr als 1700 – bei unserem Bürgerbegehren unterschreiben, ist die Stadt Kulmbach verpflichtet, einen Bürgerentscheid durchzuführen. Dort wollen wir die Frage stellen: Sind Sie dafür, dass das bestehende Güterbahnhofsgebäude in Kulmbach nicht abgerissen, sondern dauerhaft erhalten wird und dass die Stadt Kulmbach sowie der Stadtrat alle rechtlich zulässigen Maßnahmen ergreifen, um das Güterbahnhofsgebäude in seinem Bestand zu schützen und zu erhalten?“, teilen die Verantwortlichen mit.

Geyer: "Güterbahnhof hat Denkmalcharakter"

Geyer hat keinen Zweifel, dass der Güterbahnhof erhaltenswert ist: „Als Relikt einer Zeit, in der Kulmbach einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte, hat der Güterbahnhof für mich Denkmalcharakter. Zudem hat das Gebäude einfach einen gewissen Charme. Wenn man es etwas aufhübscht, ist es sicherlich eine Bereicherung für den künftigen Uni-Campus.“ Als „überhaupt nicht nachhaltig“ bezeichnet es Hartmut Schuberth, ein historisches und aus seiner Sicht keineswegs marodes Gebäude abzureißen. Dies wäre nicht nur die Vernichtung von grauer Energie. „Es geht auch um den Erhalt unseres kulturellen Erbes. Der Güterbahnhof ist ein markantes Gebäude, das den industriellen Aufstieg Kulmbachs mit ermöglicht hat“, teilt er mit.

Wer steckt hinter der Bürgerinitiative?

Das sind die Verantwortlichen: Katrin Geyer (63), langjährige Redakteurin der BR, Kirchenvorstand St. Petri, LBV. Hartmut Schuberth (75) Studiendirektor a.D., Unesco-Club. Hans Joachim Zeitler (55) Facharbeiter bei Glen Dimplex, BSC Kulmbach. Adrian Eber (23), Student.

Die Unterschriftenlisten liegen aus: Kommunbräu, Grünwehr 17; Eisdiele San Remo, Marktplatz 9; Casablanca, Obere Stadt 17; Café Roberts, Obere Stadt 1; Getränke Rausch, Katschenreuth; Patchwork, Grabenstraße 9; Bäckerei Dippold, Melkendorf; Sport Leithner, Albert-Ruckdeschel-Straße 12a; Metzgerei Schramm, Forstlahm; Mönchshof-Bräuhaus, Blaich; Friseur H20, Langgasse 12; Ochsenhof, Wüstenbuchau; Friseur Frank Walther, Melkendorf; Grünwehrbeck, Weiherer Straße 30; Buchhandlung Friedrich, Holzmarkt 12; Kranich-Apotheke, Friedrich-Schönauer-Straße 20; Holzmarkt-Apotheke; Therapiezentrum Fares Day, Orlamünderstraße 5; Schuh Sesselmann, Webergasse 14; Blumen Büttner, Wickenreuther Allee 35; Betten Hofmann, Wilhelm-Meußdoerffer-Straße 15; Hebammenpraxis Storchennest, Pestalozzistraße 1; Buchhandlung Hofmann, Melkendorfer Straße 11; Tierarztpraxis Schröppel, Untere Buchgasse 3.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: