"Fränkischer Talk LIVE" Alexander Herrmann, warum ärgerst Du andere Sterneköche? Alexander Herrmann, Sternekoch und Fernseh-Entertainer, war im Podcast "Fränkischer Talk". Es war die erste Live-Aufnahme vor Publikum. // Foto: Matthias Hoch / Grafik: Maximilian Arnold Der Zwei-Sterne-Koch Alexander Herrmann aus Wirsberg war in der ersten Live-Aufzeichnung des Interview-Podcasts "Fränkischer Talk" bei Andrea Pauly zu Gast. Die Aufzeichnung fand vor ausverkauftem Saal in der Mediengruppe Oberfranken in Bamberg statt. // Matthias Hoch TEILEN  06.02.2025 Bamberg/Wirsberg – Der Vorzeige-Franke, Zwei-Sterne-Koch und "The-Taste"-Rekordgewinner hat aus seinem Leben erzählt: von seiner Kindheit im Hotel, seiner Krebserkrankung, dem perfekten Menü und seinen Michelin-Sternen. In Wirsberg führt er im Posthotel gemeinsam mit Tobias Bätz das Zwei-Sterne-Restaurant Aura mit dem Future-Lab Anima sowie das Bistro Oma & Enkel. Dazu kommen das Imperial und das Fränk'ness sowie das Varieté-Zelt Palazzo in Nürnberg und – was in der Aufzählung seiner Betriebe fast immer fehlt – der Kiosk im Waldschwimmbad in Wirsberg. Er ist einer der ersten und erfahrensten Fernsehköche Deutschlands, Autor zahlreicher Kochbücher, darunter eines für Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und eines für die Polizei. Er ist Rekordgewinner der Kochshow "The Taste", Gastronom, Chef, zweifacher Vater, Ehemann in dritter Ehe, Fan schneller Autos, Vorzeige-Franke und Franken-Fan, und ein Chef, der über Sprachnachrichten und ohne eigene Email-Adresse seine Teams managt: Alexander Herrmann. Spitzenkoch und Fernsehstar im ersten Live-Podcast Der Spitzenkoch und Michelin-Sterne-Sammler war Premierengast im ersten "Fränkischer Talk LIVE", der am 1. Februar 2025 vor Publikum in den Räumen der Mediengruppe Oberfranken in Bamberg stattfand. Diese Episode ist daher ein wenig anders als die bisherigen 25 Folgen "Fränkischer Talk". Denn erstmals hört man im Hintergrund Applaus oder Lachen – und lustige Geschichten hatte Herrmann einige zu erzählen. Etwa von einem Rezensenten, der den Spargel lobte, dabei hatte er Schwarzwurzeln gegessen. Oder wie er als Jugendlicher im heimischen Gasthaus die Alco-Pops noch selbst mischte. Und wie er versuchte, den Dackel des Vaters mit Eukalyptussalbe vom Schnupfen zu heilen. "Das hat dem Hund sehr gefallen, er hat es wirklich", erzählt er. "Ich fühlte mich kurzzeitig wie ein Wunderheiler." Nachdem er das arme Tier von den ätherischen Dämpfen befreit hatte, attestierte ihm sein Vater ein größeres Talent fürs Schnitzelpanieren als für die Tiermedizin. Wurfsterne vom ersten selbstverdienten Geld Im Gespräch vor ausverkauftem Saal in Bamberg erzählt er davon, wie er als Kind im heimischen Posthotel so viel Geld verdiente, dass er sich davon heimlich Rambo-Messer und Ninja-Wurfsterne kaufen konnte. Geschäftssinn hatte er schon damals: Das Trinkgeld der Schönen und Reichen während der Wagner-Festspiele steckte er ein, ohne jemandem davon zu erzählen, wie lukrativ das Schleppen der schweren Koffer für ihn war. Das ganze Gespräch hören Sie kostenfrei unter "Fränkischer Talk" auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es gute Podcasts gibt, oder direkt hier: Fast eineinhalb Stunden spricht er über sein Leben, über die Gastronomie, mit kurzen Exkursen in die Politik und in die Welt der Restauranttests. Warum er das Format "The Taste" so liebt und der Sender ihn nur mit einstweiliger Verfügung aus dem Studio bekommen wird, erzählt er im Podcast. Und er verrät, wie ein neues Menü im Sterne-Restaurant entsteht und warum er als Chef in der Aura-Küche in dieser Zeit weder probieren noch eine hochgehobene Augenbraue zeigen darf. Apropos Gastronomie: Kennen Sie schon unseren Genuss-Newsletter "Feines aus Franken"? Entdecken Sie unseren neuen Newsletter rund um das Thema Genuss in und aus Franken: Exklusive Tipps und Insights von regionalen Expertinnen und Experten zum Kochen, Essen und Trinken. Feines aus Franken kommt kostenlos und regelmäßig in Ihr E-Mail-Postfach. Jetzt kostenlos anmelden Ernste und persönliche Einblicke Bei aller guten Laune wird der 53-Jährige im "Fränkischen Talk LIVE" auch ernst und persönlich. Er erzählt offen über seine Jugend ohne Eltern und warum ihm dennoch nicht viel fehlte. Kurz vor seinem 40. Geburtstag kam einer der größten Tiefschläge seines Lebens: Er bekam eine Krebsdiagnose, ein Merkelzellkarzinom am Arm, das behandelt werden musste. Eine Chemotherapie war nicht notwendig, aber zur Bestrahlung musste Alexander Herrmann regelmäßig fahren. Die Krebserkrankung geheim gehalten Im Gespräch erinnert er sich: "Ich bin früh in Bayreuth zur Bestrahlung, bin dann zum Flughafen gefahren nach Nürnberg, bin dann nach Hamburg geflogen, dann haben wir die Aufzeichnung gemacht, abends wieder zurück für die Bestrahlung. Das hab ich so drei, vier Tage hintereinander gemacht. Da bist Du schon auch durch." Die Bestrahlung ist schmerzhaft und äußerst unangenehm, dabei wird auch gesundes Gewebe zerstört. In einer längeren Drehpause konnte er ausheilen, ohne dass es auffiel. "Ich hab das einfach niemandem gesagt, um die betriebliche Struktur zu schützen." Wie geht er mit Sorgen um? Er lässt sie zu. "Diese Gefühlslage, die dich aus deiner Komfortzone rausnimmt, ist wie ein reißender Fluss. Da fällst du jetzt rein, da kannst du nichts dagegen machen. Jetzt kannst du dagegen anschwimmen, aber du wirst eigentlich nur kraftlos", sagt er. "Also lass dich für diesen Moment mitreißen und schau, dass du so schnell wie möglich an Land kommst. Der reißende Fluss wird automatisch, je länger er geht und je breiter er wird, wird er ruhiger." Warum Alexander Herrmann gerne Tim Mälzer ärgert Er sinniert über die Fehler, die dazu führten, dass es mit dem zweiten Stern lange nicht klappte, und über eine Entscheidung, die ihn bei seinen Kollegen nicht immer beliebt machte, weil er damit den Narzissmus von anderen bloßlegt. Und er erzählt, wie erst die Streitereien mit Kollege Tim Mälzer wirklich sind. "Ich ärgere unheimlich gern Kollegen", gibt er zu. Und er verrät, warum in sein perfektes Acht-Gänge-Menü eine Currywurst gehört. Übrigens: Eine der Schlüsselfiguren im Future Lab Anima von Alexander Herrmann ist sein Foodscout Joshi Osswald, über den er auch im Podcast spricht. Er ist einer der Autoren im kostenlosen wöchentlichen Genuss-Newsletter "Feines aus Franken" von Fränkischertag.de. Zur Anmeldung geht es hier. Der Zwei-Sterne-Koch Alexander Herrmann aus Wirsberg war in der ersten Live-Aufzeichnung des Interview-Podcasts "Fränkischer Talk" bei Andrea Pauly zu Gast. Die Aufzeichnung fand vor ausverkauftem Saal in der Mediengruppe Oberfranken in Bamberg statt. // FOTOGALERIE Matthias Hoch Am Ende der Aufnahme nahm sich Alexander Herrmann Zeit für Gespräche mit den Teilnehmenden. // FOTOGALERIE Matthias Hoch Eva-Maria Bauch, Geschäftsführerin der Mediengruppe Oberfranken, Alexander Herrmann und Boris Hächler, Geschäftsführer des Digitalhaus Franken und Chefredakteur. // FOTOGALERIE Matthias Hoch Eva-Maria Bauch im Gespräch mit Alexander Herrmann. // FOTOGALERIE Matthias Hoch Host Andrea Pauly im Gespräch mit Alexander Herrmann. // FOTOGALERIE Matthias Hoch Alexander Herrmann nahm sich Zeit für Autogramme... // FOTOGALERIE Matthias Hoch ..und Selfies mit den Teilnehmenden. // FOTOGALERIE Matthias Hoch Gründliche Ausbildung in Praxis und Theorie Die ersten Handgriffe lernte er in der heimischen Küche bei Jürgen Beyer, nach der Hotelfachschule in Oberbayern machte er die Ausbildung beim Rottner in Nürnberg, wo auch sein heutiger Küchenchef und Sterne-Mitträger Tobias Bätz gelernt hat. Weiter ging es in den Schweizer Stuben bei Familie Schmitt in Wertheim-Bettingen, dann im Scholteshof in Flandern, für ein paar Wochen zu Alfons Schuhbeck in München und danach ins Glockenbach bei Karl Ederer. Den Meisterkurs in Bayreuth schloss er als Jahrgangsbester ab. 1996 stieg er ins heimische Familienunternehmen ein und machte sich nicht nur dort einen Namen, sondern auch im Fernsehen. Mit dem Kochduell bei Vox begann er im gleichen Jahr seine TV-Karriere, die er nach unzähligen Formaten und Sendungen heute vor allem mit The Taste fortführt. Alexander Herrmann zu Gast bei "Fränkischer Talk" Sternekoch Alexander Herrmann bei der Live-Aufzeichnung des Podcasts "Fränkischer Talk" im Haupthaus der Mediengruppe Oberfranken in Bamberg. Mehr zu Alexander Herrmann: Sternekoch und Entertainer Mehr zu Alexander Herrmann und seinen Erfolgen als Koch und Entertainer lesen Sie hier: Starkoch zu Gast So war der Live-Talk mit Alexander Herrmann Alexander Herrmann ist Sternekoch, TV-Star und überzeugter Franke. Und er sieht sich als den "Stachel im Fleisch" seiner Kochkollegen. Sterneküche im "Big Apple" Herrmann und Bätz: Zwei Wirsberger Cooking-Men in New York Wirsberger Sterneküche goes USA: Bei ihrer Buchpräsentation in New York begeisterten Alexander Herrmann und Tobias Bätz ein internationales Fachpublikum mit ihrer Heimat-Philosophie. Buch von Herrmann & Bätz Promiköche schreiben kulinarische Liebeserklärung an Franken Ist fränkische Küche nur Bratwurst und Lebkuchen? Das erste gemeinsame Buch der beiden Wirsberger Sterneköche Alexander Herrmann und Tobias Bätz zeigt, was grüne Papaya mit unserer Heimat zu tun hat. Fünfter Sieg bei "The Taste" Sternekoch Alexander Herrmann triumphiert erneut Nach nervenaufreibendem Showdown: Sternekoch Alexander Herrmann herzt seine Kandidatin Katja Baum aus Hamburg, dann recken beide die gläsernen Siegerpokale bei „The Taste“ auf Sat.1 in die Höhe. Überraschungen und Inspiration Starkoch Herrmann begeistert Bamberg beim IHK-Empfang Hochkarätige Gäste und ein prominenter Küchenchef: Die IHK-Neujahrsgala in Bamberg bot nicht nur beste Unterhaltung und einen gebührenden Start ins neue Jahr, sondern auch Denkanstöße. Mehr zum Podcast "Fränkischer Talk" Der Fränkische Talk ist ein Interview-Podcast, in dem inspirierende Menschen aus Franken aus ihrem Leben erzählen – ausführlich und oft sehr persönlich. Alle bisher erschienen Episoden hören Sie kostenlos auf den gängigen Podcast-Plattformen oder kostenfrei hier in der Übersicht. Hier eine kleine Auswahl: Podcast "Fränkischer Talk" Cordula Pflaum, warum gibt es so wenige Pilotinnen? Cordula Pflaum ist eine Exotin: Nach 34 Jahren im Job ist es immer noch ungewöhnlich, dass eine Frau auf dem linken Steuerplatz im Cockpit sitzt. Sie erzählt von ihrem außergewöhnlichen Karriereweg. Podcast "Fränkischer Talk" Jakub Hrůša, was fühlen Sie beim Dirigieren? Er ist gefeierter Chefdirigent der Bamberger Symphoniker und steht weltweit auf Konzertbühnen: Jakub Hrůša. Im Podcast verrät er, wie er arbeitet und wann er sein Engagement in Bamberg beenden wird. Podcast "Fränkischer Talk" Nora Gomringer, warum brauchen wir Gedichte? Sie haucht Worten Leben ein – dafür wurde die Dichterin Nora Gomringer vielfach ausgezeichnet. Im Podcast spricht sie über ihre Kunst, das Künstlerhaus, den Tod ihrer Mutter und ihren berühmten Vater. Podcast "Fränkischer Talk" Stefan Eichner, wer ist eigentlich „Das Eich“? Er ist Dialekt-Comedian, Asterix-Übersetzer und Reinhard-Mey-Sänger: Stefan Eichner, alias „Das Eich“. Im Podcast spricht er über politisch korrekte Pointen, perfektes Oberfränkisch – und über Geld. Podcast "Fränkischer Talk" Eli Wasserscheid, warum ist der Tatort so ein Kult? Franken-Tatort und Eberhofer-Krimis, Karl Valentin und "Die Päpstin": Eli Wasserscheid erzählt im "Fränkischen Talk" aus ihrem Leben als Schauspielerin und von ihrer fröhlichen Kindheit in Bamberg. Podcast "Fränkischer Talk" Axel Schmitt, wie wird man der Rockstar unter den Bäckern? Er ist Deutschlands bester Bäcker, seine Videos haben Millionen Aufrufe: Axel Schmitt alias "@brotsommelier" und Wacken-Bäcker. Im Interview spricht er über Gluten, Promis und übers Abnehmen. Die Biografie von Alexander Herrmann "... und eine Prise Wahnsinn" zusammen mit Andreas Hock ist erschienen im Plassen-Verlag und unter der ISBN 978 3 86470 702 5 erhältlich.