„Oh, wow! Das sind wirklich sehr erfreuliche Nachrichten“, sagt Beate Neumeister, als ihr mitgeteilt wird: Bei der Adventsaktion des Vereins „Franken helfen Franken“ der Mediengruppe Oberfranken (mgo), zu der auch der Fränkische Tag gehört, sind für das Bamberger Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt 10.000 Euro zusammengekommen. Diese Summe resultiert aus dem weihnachtlichen Spendenaufruf der Redaktion.
Adventsaktion von „Franken helfen Franken“
Mit der Adventsaktion gibt der Verein den Menschen und Organisationen aus der Region die Möglichkeit, ihre Geschichten zu erzählen und auf ihre gemeinnützigen Projekte aufmerksam zu machen. Im gesamten Verbreitungsgebiet der mgo konnten so insgesamt 46.000 Euro an wohltätige Zwecke ausgeschüttet. „Unsere Heimat ist uns sehr wichtig“, sagt Jessica Nickel, Vorstandsmitglied bei „Franken helfen Franken“. Daher sei der Verein immer bereit, Organisationen und Einrichtungen aus der Region zu unterstützen. „Insbesondere, wenn Kinder betroffen sind. Das liegt uns sehr am Herzen“, so Nickel.
Sie freue sich daher sehr, dass der Spendenaufruf so erfolgreich war und „wir die Reichweite unserer Zeitung nutzen konnten, um auf die Adventsaktion und die wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes aufmerksam zu machen. Die hohe Spendenbereitschaft zeigt abermals, dass die Bamberger Leserinnen und Leser zusammenhalten und ein Herz für ihre Mitmenschen haben“, sagt Jessica Nickel. Ihr herzliches Dankeschön geht daher an alle, die gespendet haben.
Ein Dank, dem sich Beate Neumeister mit großer Freude anschließt. Sie leitet das Kinder- und Jugendhospiz seit der offiziellen Eröffnung Ende März 2023. Das Sternenzelt, eines von zwei Kinderhospizen in Bayern, ist jenen Familien vorbehalten, die eine besonders schwere Last zu tragen haben, weil beim Kind eine lebensverkürzende Erkrankung diagnostiziert wurde. Dass der Bedarf da ist und das sogar bundesweit, das sieht Neumeister genau. „Wir haben erst kürzlich wieder eine Anfrage von einer Familie aus dem Saarland erhalten.“
Im Sternenzelt bekommen die Familien die notwendige Unterstützung, die sie brauchen. „Einfach mal die Nacht durchschlafen oder wieder in Ruhe gemeinsam frühstücken – das sind zwar nur Kleinigkeiten, doch die helfen den Familien oft schon sehr“, weiß Neumeister zu berichten.
Bamberger Kinder- und Jugendhospiz auf Spenden angewiesen
Allerdings: Pro Familie (bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres des betroffenen Kindes) bezuschusst die Pflegekasse maximal 28 Tage Aufenthalt pro Kalenderjahr mit 95 Prozent der Kosten. Die restlichen fünf Prozent sowie weitere anfallende Kosten werden vom Kinder- und Jugendhospiz über Spendengelder getragen. „Daher ist das Kinder- und Jugendhospiz auch kontinuierlich auf Spendengelder angewiesen“, sagt Neumeister und fügt hinzu: „Ich freue mich wirklich sehr, dass die Leserinnen und Leser so viel gespendet haben. Damit habe ich nicht gerechnet und ich weiß, dass das nicht selbstverständlich ist!“
Wie viel Spendengelder jährlich benötigt werden, das wird gerade von der Buchhaltung errechnet. „Die Pflegekasse bezahlt den Aufenthalt des erkrankten Kindes. Alle weiteren Kosten, die durch die Übernachtung und Unterbringung der Familie entstehen, wird durch Spenden finanziert“, erklärt Neumeister.
Tiergestützte Therapie im Bamberger Kinder- und Jugendhospiz
Die 10.000 Euro, die durch die Adventsaktion zusammengekommen sind, werden allerdings anderweitig verwendet. „Wir möchten damit ein Projekt für tiergestützte Therapie starten“, sagt die Leiterin des Kinder- und Jugendhospizes. So sollen die Kinder fortan einmal eine Reitschule oder einen Tierpark besuchen können. Oder beim Besuch von Alpakas dabei sein. „Das ist sowohl für die erkrankten Kinder als auch für deren Geschwister ein besonderes Erlebnis“, sagt Neumeister.
Denn genau darum geht es im Kinder- und Jugendhospiz: Erlebnisse und Erinnerungen zu schaffen, die den Familien Trost geben und ihnen auch nach dem Tod des erkrankten Kindes ein Lächeln schenken.
Spenden fürs Bamberger Kinder- und Jugendhospiz
Spenden fürs Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt
Mediengruppe Oberfranken – Franken helfen Franken e. V.
Sparkasse Bamberg
IBAN: DE62 7705 0000 0302 1945 01
BIC BYLADEM1SKB
Stichwort: Sternenzelt
Mehr Informationen zum Spendenverein „Franken helfen Franken“ finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren: