0
Ehrenamts-Podcast
Folge 8: Ein Herz für alle Felle - Ehrenamt im Tierschutz 
Jetzt kostenlos reinhören: Der neue Podcast des Fränkischen Tags.
Jetzt kostenlos reinhören: Der neue Podcast des Fränkischen Tags. // Maximilian Arnold
Bamberg – In der letzten Folge von „Heimliche Helden“ geht es um das Engagement für Tiere. Diese Ehrenamtlichen geben nicht auf, bis jeder Hund eine Familie findet.

Was braucht es, damit aus einem eingeschüchterten Streuner ein zutraulicher und fröhlicher Hund wird? Ganz viel Geduld und jede Menge Zuneigung. Das wissen Alina Achtziger und Gabriele Petzold aus eigener Erfahrung. Beide Frauen sind ehrenamtlich im Tierschutz tätig und erzählen in Folge 8  „Ein Herz für alle Felle" des Ehrenamts-Podcasts „Heimliche Helden" von ihrem Einsatz für ihre vierbeinigen Freunde.

Vernachlässigten Hunden ein neues Leben ermöglichen

Alina Achtziger vom Verein „ProDog Romania" rettet Hunde. Jedes Jahr fliegt die Bambergerin mindestens einmal nach Rumänien. Von dort holt sie die Tiere aus überfüllten Zwingern nach Deutschland. Alina pflegt diese anschließend bei sich zu Hause, bis sich jemand findet, der den Hund adoptiert. Mittlerweile kümmert sie sich schon um ihren 30. Pflegehund.

Jeden Tag hilft Gabriele Petzold im Tierheim in Bamberg aus. Seit 30 Jahren kommt sie zum Füttern, geht mit den Hunden Gassi oder bringt sie zum Tierarzt. Ganz besonders setzt sie sich für, wie sie es nennt, „Angsthunde“ ein. Das können ehemalige Streuner sein, die den Kontakt zu Menschen nicht gewohnt sind, oder auch Hunde, die von Menschen misshandelt wurden. Gabriele gibt diese Tiere nicht auf.

Folge 8: Ein Herz für alle Felle – Hier kostenlos hören!

Im Interview hat die Tierschützerin Petzold den Moderatoren Milena Meder und Julian Megerle unter anderem erzählt, wie der scheue Marlo durch ihre liebevolle Zuneigung zu einer echten Frohnatur aufgeblüht ist. Mehr Geschichten über das Engagement aus Tierliebe gibt es in dieser letzten Folge von „Heimliche Helden: Der Ehrenamts-Podcast“.

 

Der Podcast zum Thema Ehrenamt in Franken

Alle Folgen von „Heimliche Helden“ sind überall kostenlos dort zu hören, wo es Podcasts gibt. Auch auf unserem Online-Portal fraenkischertag.de/podcast sind die Folgen abrufbar.

In acht Folgen des Podcasts sprachen die Volontäre und Volontärinnen des Fränkischen Tags mit Ehrenamtlichen aus verschiedenen Bereichen, aus Tierschutz, Sportvereinen, Rettungsdiensten, Kultur, Politik, beruflichem und sozialem Ehrenamt.

Die Moderatoren Milena Meder und Julian Megerle stellen sich die Frage, was ein Ehrenamt überhaupt auszeichnet? Engagieren sich Leute heutzutage noch freiwillig? Ist das Ehrenamt eine Pflicht oder ein Privileg? Und welche Ehrenämter gibt es denn eigentlich?

Warum sich die einen etwa als Freiwilliger im Rettungsdienst für andere in gefährliche Situationen begeben, die anderen ihre gesamte Freizeit mit Begeisterung für die Organisation einer Veranstaltung hergeben, oder manches Herz für diejenigen Menschen oder Tiere, brennt, die am meisten Schutz und Hilfe bedürfen, das alles und mehr erfahren Sie im Podcast „Heimliche Helden“.

Was ist ein Podcast? 

Der englische Begriff „Podcast“ setzt sich aus den Wörtern „Broadcast“ (auf deutsch: Rundfunksendung) und „Pod“ von iPod, dem Apple MP3-Player, zusammen.

Pod steht für „playable on demand“, was mit „abspielbar auf Abruf“ übersetzt wird. Ein Podcast ist also eine Audio-Datei, die man überall und zeitunabhängig anhören kann, indem man sie als Datei aus dem Internet lädt oder direkt streamt. 

Alle Folgen von „Heimliche Helden“ können hier kostenlos angehört werden:

Inhalt teilen
  • kopiert!