Kommentar
Das Ende der Grundmandatsklausel wäre ein Verlust
Der Bundestag soll kleiner werden – indem die Direktmandate allein nicht mehr ausreichen. Die CSU läuft Sturm und will nach dem Beschluss am Freitag Verfassungsklage einreichen .
Michael Kappeler, dpa
Martin Regner von Martin Regner Fränkischer Tag
LKR Erlangen-Höchstadt – Wenn die Wahlrechtsreform nach dem Beschluss der Ampel umgesetzt wird, verschwinden Chancen für die Kleinen, sagt der FT-Redakteur Martin Regner.

Der Bundestag in Berlin hat am Freitag über die geplante Wahlrechtsreform der Ampelkoalition abgestimmt – und zugestimmt. Das hat sein Gutes, denn die Verkleinerung des Bundestags ist bitter notwendig, um ein Parlament, das in den letzten Jahren von Wahl zu Wahl immer größer geworden ist, wieder auf eine arbeitsfähige Größe zu reduzieren. Zu Lasten der demokratischen Vielfalt Mit der geplanten Streichung der Grundmandatsklausel würde aber ein wertvolles Schlupfloch für kleinere Parteien verschwinden. Egal, ob man die CSU und die ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.