Vermutlich braucht es das Hinweisschild am Kellerberg „Stärkantrinken am 6. Januar“ überhaupt nicht, denn das Treffen hat sich für viele Stadtbewohner sehr gut eingebürgert. Früher war dies allgemein gebräuchlich, fiel Dreikönig doch in die ruhige Zeit der Landwirtschaft. Daher war es üblich, dass als Vorbereitung für die schwere Berufsarbeit im Frühjahr und Sommer und für die eigene kräftige Körperentwicklung am Dreikönigstag die Stärke getrunken wurde.
Kellerberg ist beim „Stärkantrinken“ Zentrum

Höchstadt a. d. Aisch – Am Dreikönigstag war für viele der Kellerberg in Höchstadt das Zentrum der Stadt. Denn ab 10 Uhr war am Petersbeckkeller das „Stärkantrinken“ angesagt.