Nach dem Hochwasser im Sommer fragten sich viele Menschen in der Region: Was passiert, wenn das nächste Unwetter kommt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen:
Kann das in der Region Bamberg auch passieren?
Bamberg befand sich eine Zeit lang auch im Auge des Tiefdruckgebiets, das sich letztlich in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westphalen entlud. So bewerten Experten grundsätzlich die Gefahrenlange in der Region.
Ist die Region Forchheim auf extreme Unwetter vorbereitet?
Vor allem Hallerndorf war in der vergangenen Woche von Überschwemmungen betroffen - nicht zum ersten Mal. Was, wenn die nächste Flut kommt?
Eine Analyse für den Landkreis Haßberge
Im Landkreis Haßberge ist der Main der Hauptverdächtige, wenn man an Hochwasser denkt. Doch von Bächen geht eine größere Gefahr aus. Woran liegt das?
In der Ebern denkt man über neue Maßnahmen nach
Das Juli-Hochwasser war erschreckend. Teile der Altstadt sahen aus wie Klein-Venedig. Bürgermeister Jürgen Hennemann will jetzt dringend stärkeren Hochwasserschutz aus dem Raum Baunach angehen
In Obertheres gibt es ein Problem, um den dringend nötigen Hochwasserschutz umzusetzen
Theres steht unter Druck. Hier muss jetzt bei der Umsetzung der Pläne zum Hochwasserschutz gehandelt werden.
Warum die kleinen Flüsse gefährlicher sind als der Main?
Beim Hochwasser im Raum Bamberg (u.a. in Mürsbach, Frensdorf, Ebrach) eine Woche vor der Katastrophe im Westen Deutschlands kam die Gefahr nicht vom großen Main, sondern von kleinen Nebenflüssen. Warum das so ist und was man dagegen unternehmen kann:
Kronach: Erinnerungen an das Hochwasser von 1967
Hochwasser ist auch in der Region nicht fremd. In Kronach kommen derzeit bei vielen Menschen Erinnerungen an das Jahr 1967 hoch. Was damals geschah: