Die Zahl ist gewaltig: Annähernd 9000 Menschen stehen in Deutschland nach einer Erhebung des Bundesgesundheitsministeriums auf der Warteliste für Spenderorgane oder -gewebe. Ohne ein transplantiertes Herz, eine Niere oder Leber droht diesen Patienten der frühzeitige Tod. Doch auf der anderen Seite sinkt die Zahl der Organspenden immer weiter. Was tun?
Änderung bei Organspende: Vorbild Österreich?

Kulmbach – Immer mehr Patienten warten auf immer weniger Organe. Die Politik will das juristisch ändern. Doch ob das die Lage für Betroffene verbessert?