Neuer Vorstoß
Änderung bei Organspende: Vorbild Österreich?
Organe spenden als Bürgerpflicht? Die Politik plant einen neuen Vorstoß.
Jochen Nützel
Jochen Nützel von Jochen Nützel Bayerische Rundschau
Kulmbach – Immer mehr Patienten warten auf immer weniger Organe. Die Politik will das juristisch ändern. Doch ob das die Lage für Betroffene verbessert?

Die Zahl ist gewaltig: Annähernd 9000 Menschen stehen in Deutschland nach einer Erhebung des Bundesgesundheitsministeriums auf der Warteliste für Spenderorgane oder -gewebe. Ohne ein transplantiertes Herz, eine Niere oder Leber droht diesen Patienten der frühzeitige Tod. Doch auf der anderen Seite sinkt die Zahl der Organspenden immer weiter. Was tun?

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.