So ein Sport-Spektakel hat die Bierstadt noch nie gesehen: 3034 Kinder, Männer und Frauen starteten im Juni bei der Premiere des Spartan Race in Kulmbach. Nicht nur zig Hindernisse galt es zu überwinden, sondern vor allem den inneren Schweinehund. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – Neuauflage 2023 garantiert.
So lief das Spartan Race:
Auch die Triathleten waren nach zwei Jahren Corona-Pause wieder heiß auf Wettkämpfe. So setzte der Tennet-Power-Triathlon des ATS Kulmbach in Trebgast mit 590 Startern eine neue Rekordmarke.
Das war der Trebgaster Triathlon 2022:
Hummel ist Deutschlands Bester
Doch auch viele Sportler der Region werden das Jahr 2022 in bester Erinnerung behalten. Kulmbachs „Sportler des Jahres“ ist zweifellos Merlin Hummel. Der 20-jährige Hammerwerfer wurde erstmals Deutscher Meister bei den Herren und belegte beim Europacup in Portugal im März Platz 2 bei der U23. Kleiner Wermutstropfen: Hummels Jahresbestweite von 75,66 Metern reichte nicht, um sich für die Heim-EM in München zu qualifizieren.
Unser Bericht zur "Deutschen":
Der Kulmbacher Finn-Constantin Kleinheinz, der am Olympiastützpunkt in Magdeburg trainiert, holte bei der Jugend-Europameisterschaft im Freiwasserschwimmen im portugiesischen Setubal Silber mit der 4x1,25-km-Mixed-Staffel. Außerdem wurde der 15-Jährige dreifacher Deutscher Vize-Meister seines Jahrgangs 2007.
Lesen Sie auch:
Der Wirsberger Jan Sandler ist zum zweiten Mal Weltmeister im Sportkegeln. Bei der U23-WM in Tallinn (Estland) gewann er Gold mit der Mannschaft und Bronze im Tandem.
Lesen Sie auch:
Auch der Thai- und Kickbox-Club (TKC) Kulmbach hat eine Weltmeisterin hervorgebracht. Lisa Dietrich holte sich bei der Martial-Arts-WM des Verbands ISKA in der Türkei den Sieg bei den Juniorinnen.
So wurde Lisa Dietrich Weltmeisterin:
Ein grandioses Rennen fuhr der junge Mountainbiker Elias Hückmann bei der Jugend-Europameisterschaft. Der Kulmbacher sicherte sich in der Schweiz unter 120 Fahrern Silber im Cross-Country.
Hückmanns größter Erfolg:
Großer Erfolg auch für die Tischfußballer des 1. KSC Kulmbach: Angeführt von den vierfachen Seniorenweltmeistern Detlef Freitag und Heinz Kießling holte sich das neu formierte Seniorenteam Silber bei der Deutschen Meisterschaft.
So wurde der KSC Deutscher Vizemeister:
Deutscher Meister wurde der Kulmbacher Sportkegler Hans Dippold bei den B-Senioren.
Der Sieg der deutschen Faustballerinnen bei den World Games war gleichzeitig der größte Erfolg für Bundestrainerin Silke Eber – passender Zeitpunkt, um aufzuhören.
Die Ära Silke Eber endet:
Der Kirchleuser Audi-Rennfahrer Christopher Haase feierte 2022 mit dem Franzosen Simon Gachet Platz 3 in der Endabrechnung der Sprintserie der GT World Challenge Europe. Beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring vor 230.000 Zuschauern wurde er Vierter.+
Lesen Sie Haases Saisonbilanz:
Skirennfahrer Jacob Schramm aus Eppenreuth kämpft sich nach einer schweren Knieoperation wieder heran und will sich über den Europacup für sein Weltcup-Debüt empfehlen.
Lesen Sie auch:
Neudrossenfeld die Nummer 1
Die Nummer 1 im Fußball im Landkreis bleibt der TSV Neudrossenfeld. Das Taschner-Team wurde Vizemeister der Landesliga Nordost, scheiterte aber in der Bayernliga-Relegation am VfB Hallbergmoos.
Dazu unser Bericht:
Auch der Bezirksliga-Vize VfR Katschenreuth verpasste in der K.o.-Runde den Aufstieg.
So lief das entscheidende Spiel: